Publikationen   - Prof. Dr. Rainer Kuhlen

Monographien

(2020) Die Transformation der Informationsmärkte in Richtung Nutzungsfreiheit. Alternativen zur Als-ob-Regulierung im Wissenschaftsurheberrecht. De Gruyter: München 2020- ISBN: 978-3-11-069343-0. Open-Access-Gold-Version: https://www.degruyter.com/view/title/575927 DOI: 10.1515/9783110693447

(2008) Erfolgreiches Scheitern - eine Götterdämmerung des Urheberrechts? Schriften zur Informationswissenschaft; Bd. 48. vwh -  Verlag Werner Hülsbusch: Boizenburg 2008 [in ResearchGate] Link zum Bestellen beim Verlag und zum freien Download

(2004) Informationsethik - Umgang mit Wissen und Information in elektronischen Räumen. Reihe UTB 2454 - Universitätsverlag Konstanz (UVK): Konstanz 2004 - *Leseprobe* 

(1999) Die Konsequenzen der Informationsassistenten. Was bedeutet informationelle Autonomie oder wie kann Vertrauen in elektronische Dienste in offenen Informationsmärkten gesichert werden? Suhrkamp Taschenbuch wissenschaft stw 1443. Suhrkamp-Verlag, Frankfurt 1999  [PDF]


(1998) Mondlandung des Internet. Elektronische Kommunikationsforen im Bundestagswahlkampf ´98.  Universitätsverlag Konstanz  (UVK): Konstanz 1998  ( PDF
               
(1995) Informationsmarkt. Chancen und Risiken der Kommerzialisierung von Wissen. Schriften zur Informationswissenschaft Vol. 15. Universitätsverlag Konstanz (UVK), Konstanz 1995

(1991a)     Hypertext. Ein nicht-lineares Medium zwischen Buch und Wissensbank. Edition SEL-Stiftung. Springer : Berlin 1991

(1991b) Nicht-lineare Strukturen in Hypertext. Verlag Joachim Haessler Schämberg 1991 [PDF] [in ResearchGate]

(1986) Informationslinguistik. Niemeyer: München 1986

(1976) Experimentelle Morphologie in der Informationswissenschaft. Saur: München 1976 (Buchversion der Dissertation)


Editionen (auch zusammen mit anderen Herausgebern)

(2013) Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. Rainer Kuhlen; Wolfgang Semar, Dietmar Strauch (Hrsg.): Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und Praxis.  6. völlig neu gefasste Ausgabe. De Gruyter München 2013

(2009) Information: Droge, Ware oder Commons? Wertschöpfungs- und Transformationsprozesse auf den Informationsmärkten Rainer Kuhlen (Hrsg.) Proceedings des 11. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2009) Konstanz, 1.–3. April 2009; Schriften zur Informationswissenschaft; Bd. 50 im Verlag Werner Hülsbusch (vwh)

(2004)  Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. RainerKuhlen; Thomas Seeger, Dietmar Strauch (Hrsg.): 5. völlig neu gefasste Ausgabe. Band 1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und Praxis; Bd. 2 Glossar

(2000)  Informationskompetenz – Basiskompetenz in der Informationsgesellschaft (zus. mit Gerd Knorz). Proceedings des 7. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft. Schriften zur Informationswissenschaft Vol. 38. Universitätsverlag Konstanz (UVK)

(1999)  Information Engineering (zus. mit Wolfgang Semar). Proceedings des 4. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft. Schriften zur Informationswissenschaft Vol. 36. Universitätsverlag Konstanz (UVK)

(1995) Hypertext - Information Retrieval - Multimedia. Synergieeffekte elektronischer Informationssysteme (zus. mit Marc Rittberger) Proceedings HIM´95. Schriften zur Informationswissenschaft Vol. 20. Universitätsverlag Konstanz (UVK), Konstanz 1995.
(1992) Experimentelles und praktisches Information Retrieval. Festschrift für Gerhard Lustig. Universitätsverlag Konstanz: Konstanz 1992

(1991) Wissensbasierte Informationssysteme und Informations­management (ed. zus. mit Harald Killenberg; Hans-Jürgen Manecke) Univer­sitätsverlag Konstanz: Konstanz 1991

(1990) Pragmatische Aspekte beim Entwurf und Betrieb von Informationssystemen (ed. zus. mit Josef Herget) Universitätsverlag Konstanz: Konstanz 1990

(1984) Koordination von Informationen (ed.) Informatik-Fachberichte 81. Springer: Berlin 1984

(1979-1980) Bildergebnis für rainer kuhlen informationDatenbasen – Daten­banken – Netzwerke. (ed. 3 Bde.) Saur: München 1979 – 1980

********************************************************************************************

Artikel in Zeitschriften, Sammelbänden ab 1995

Beiträge - jeweils separat - ab 2010 bis 2013 auch aus NETETHICS-Blog (www.netethics.net)
Weitere, in der Regel urheberrechtsbezogene  Beiträge auch auf meiner Facebook-Site: https://www.facebook.com/rainer.kuhlen


[Die hier zur Einsicht und zum Download angebotenen Dateien - in der Regel mit CC ausgezeichnet - sind nicht in jedem Fall identisch mit der "offiziellen" Publikation.]


2017

(2017f) UrhWissG – das neue Wissenschaftsurheberrecht bleibt regulierungstechnisch überspezifisch problematisch. In: Information, Wissenschaft & Praxis 2017, 68 (4); 227-245 [Autorendatei [PDF-IWP] doi: 10.1515/iwp-2017-0048

(2017e) Stellungnahme vor dem Rechtsausschuss des Deutschen Bundestags zu UrhWissG 29.5.2017 [Link][Autor-PDF]

(2017d) Zum Vorschlag der EU-Kommission für eine neue Urheberrechtsrichtlinie. Wissenschaft & Praxis (IWP) 2017; 68(2-3): 139--153 [Autor-Datei] [PDF-IWP]
doi: 10.1515/iwp-2017-0026

(2017c) Marlies Ockenfeld 40 Jahre für die NfD/IWP. Wissenschaft & Praxis (IWP) 2016; 67(1): 204-026

(2017b) Die individuelle Vergütung der Autoren taugt nicht für Hochschulen.  Der Tagesspiegel 27.03.2017 [Link][Autor-PDF]

(2017a) Entwurf zum Urheberrecht in der Wissensgesellschaft: Respekt – aber Respekt ist nicht alles. iRIGHTS info. 12.1.2017 [Link][HTM-lokal]

2016

(2016c) Der Vorschlag der EU-Kommission für eine neue Urheberrechtsrichtlinie sollte nicht das letzte Wort sein. EU-Parlament und EU-Rat, aber auch Länder wie Deutschland, sind jetzt gefragt. Kommentar des Aktionsbündnisses „Urheberrecht fürBildung und Wissenschaft“ zum Vorschlag der EU-Kommission für eine neue Urheberrechtsrichtlinie (COM(2016) 593 final)[PDF]

(2016b) Der Heizer soll nicht auf der e-Lok bleiben - Die Allgemeine Bildungs- und Wissenschaftsschranke ist nötig und möglich. Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht (ZUM) 6/2016, 507-513

(2016a) Die Allgemeine Bildungs- und Wissenschaftsschranke im Urheberrecht nimmt Fahrt auf - Kreativität und Innovation werden die Gewinner sein. Information. Wissenschaft & Praxis 2016; 67(1): 1–9 [PDF]

2015

2015e) Sind Bildung, Wissenschaft und Vergütung europäische oder nationale Aspekte des Urheberrechts? Bericht zum Workshop des Aktionsbündnisses Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft am 15.10.2015 in Berlin. In: Recht Bibliothek Dokumentation 45, 2015, Nr. 2/3

(2015d)  Wie umfassend soll / darf / muss sie sein, die allgemeine Bildungs- und Wissenschaftsschranke? Zeitschrift fuer Geistiges Eigentum / Intellectual Property Journal, Volume 7, 2015, Number 1, pp. 77-125 (Autortext verfügbar ab 2016)

(2015c) Besprechung zu Thomas: Hartmann: Urheberrecht in der Bildungspraxis. Leitfaden für Lehrende und Bildungseinrichtungen. W. Bertelsmann Verlag, 2104 . Original in der Verlagsversion in: Information – Wissenschaft und Praxis (IWP) Ausgabe 2-3/2015, S. 188-190 - 
http://www.degruyter.com/view/j/iwp.2015.66.issue-2-3/issue-files/iwp.2015.66.issue-2-3.xml
(Zugriff nur mit Lizenz) [PDF]

 (2015b) Eine Entscheidung auf dem Weg zur Wissenschaftsschranke durch den BGH: 
Ein Schritt in die richtige Richtung, alles andere als ein schwarzer Tag für
Forschung und Lehre [Link]

(2015a) Kopernikanische Wende in der EU-Urheberrechtsdebatte? Die Politik in Deutschland sollte das nutzen. Netzpolitik.org 21.1.2015 

2014

(2014h) Open Access im Hochschulgesetz verankern - Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stärken. Text eines Vortrags anlässlich einer Anhörung Landtag NRW 29.10.2014 [PDF]

(2014g) Copyright and information ethics - an insight. In: Amélie Vallotton; Hermann Rösch; Christoph Stückelberger (eds): Ethical Dilemmas in the Information Society. Codes of Ethics for Librarian and Archivists. Papers from the IFLA/FAIFE Satellite Meeting. 14 August 2014 in Geneva/Switzerland, pp 191-200 [Buch download]

(2014e) Discourse ethics as a means for resolving information ethics dilemmas.  In: Amélie Vallotton; Hermann Rösch; Christoph Stückelberger (eds): Ethical Dilemmas in the Information Society. Codes of Ethics for Librarian and Archivists. Papers from the IFLA/FAIFE Satellite Meeting. 14 August 2014 in Geneva/Switzerland, pp 25-33 [Buch download]

(2014d) Wem gehört das Wissen? Eine zeitgemäße und kritische Bewertung oder: Wissen als Allmendegut im Spannungsfeld Urheberrecht und Open Access. Erscheint in der Veröffentlichung der Vorträge des  131. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie am 26.03.2014 in Berlin. Georg Thieme Verlag: Stuttgart 2014

(2014c)  Digitale Agenda zu Bildung und Wissenschaft: Der Koalitionsvertrag war besser. iRIGHTS 24.7.2014  (Website)

(2014b) Muss im Urheberrecht um "Eigentum" und "Wissenschaftsfreiheit“ gestritten werden? Nein! Es geht um eine umfassende Wissenschaftsklausel. [erscheint in: Sammelband "Informatik und Gesellschaft" zum 30-jährigen Jubiläum von FIfF (Forum Informatikerinnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung 2014)] (Preprint]

(2014a) Interdependenzen zwischen Informationsethik und politischem Handeln – am Beispiel einer kontroversen Urheberrechtsregulierung (Zweitverwertungsrecht). In: Zeitschrift für Politikwissenschaft (ZPol), Sonderband Ethik und Politikmanagement, 2014,193-221,  Preprint (PDF)

Sonstiges:  

  • Projektantrag EIS (abgelehnt - hier unter CC BY 3.0 nutzbar) [PDF]
  • Der BGH geht ein riskantes Spiel beim Wissenschaftsurheberrecht ein. netethics 19.4.2014 

2013

(2013f) Manifestierung der Dreiklassengesellschaft [zum Zweitverwertungsrecht]. Spektrum.de (Spektrum der Wissenschaft) 19.9.2013

(2013e)  Copyright Issues in the European Union – Towards a science- and education-friendly copyright[Preprint] 

(2013d)  Wissensökologie. Wissen und Information als Gemeingüter (Commons). Artikel A6 in: 6. Auflage des Handbuchs Grundlagen von Information und Dokumentation, hrsg. von R. Kuhlen; W. Semar; D. Strauch. . De Gruyter München 2013, 68-83  [PDF]

(2013c) Information, Informationswissenschaft. Artikel A1 in: 6. Auflage des Handbuchs Grundlagen von Information und Dokumentation, hrsg. von R. Kuhlen; W. Semar; D. Strauch. De Gruyter München 2013, 1-24 [PDF]

(2013b) Was haben Eigentum und Wissenschaftsfreiheit mit dem Urheberrecht zu tun? Mit Reförmchen ist es nicht länger getan. [Text beruht auf einem Vortrag auf der FIfF-Jahrestagung „Digitalisierte Gesellschaft – Wege und Irrwege“ 9.-11. November 2012 in Fulda] Autorenversion [PDF] - erschienen in: FiFF-Kommunikation 1/2013, 48-52 - http://fiff.de/publikationen/fiff-kommunikation/fk-2013/fk-2013-1

(2013a) Erfolgreiches Scheitern revisited – in Richtung einer allgemeinen Wissenschaftsklausel. Bibliothek, Forschung und Praxis 2013; 37(1): 1–10 - DOI 10.1515/bfp-2013-0012 [Autorenversion: PDF] Publikationsversion aus: de Gruyter Online: http://www.degruyter.com/view/j/bfup-2013-37-issue-1/bfp-2013-0012/bfp-2013-0012.xml ( kostenpflichtig) [in ResearchGate]


Längere Beiträge im  NETETHICS-Blog 2013

  • Zweitverwertungsrecht - Zeichen für Wissenschaftsfreiheit?  NETETHICS 20.9.2013
  • Leistungsschutzrecht – weiter ein dann doch gelungener „Taschenspielertrick“ oder ab in die Mottenkiste? NETETHICS 28.1.2013

2012

(2012f)  Hic salta - die Gerichte oder das Urheberrecht selber? In: Informationswissenschaft. Begegnungen mit Wolf Rauch. Hrsg. von Otto Petrovic,Gerhard Reichmann und Christian Schlögl. Böhlau Verlag: Wien Köln Weimar 2012, 195-205 [PDF]

(2012e) Knowledge is the water of the mind. How to structure rights in immaterial commons
In:  David Bollier & Silke Helfrich (eds.): The wealth of the commons. A world beyond market & state. The Commons Strategies Group . Amherst, MA, 2012, 331-339 (gesamte Buch unter einer CC-Lizenz frei verfügbar; vgl.www.wealthofthecommons.org  - direkt zum Artikel
[in ResearchGate]

(2012d) In Richtung eines gerechten, inklusiven, nachhaltigen Umgangs mit dem Gemeingut (Commons) Wissen.
In:  Schüller-Zwierlein, André / Zillien, Nicole (Hrsg.): Informationsgerechtigkeit. Theorie und Praxis der gesellschaftlichen Informationsversorgung.
Berlin: De Gruyter 2012, 46-68

(2012c) Ein beeindruckendes Spektrum der Open-Initiativen – und gut und materialreich beschrieben.
Besprechung von Open-Initiatives: Offenheit in der digitalen Welt und Wissenschaft. Hrsg. von Ulrich Herb. Saarbrücker Schriften zur Informationswissenschaft. Universitätsverlag des Saarlandes 2012. IWP 2012

(2012b) Die Zukunft der offenen Netze ist offen.
Besprechung von Open-Initiatives: Offenheit in der digitalen Welt und Wissenschaft. Hrsg. von Ulrich Herb. Saarbrücker Schriften zur Informationswissenschaft. Universitätsverlag des Saarlandes 2012. In. Spektrum der Wissenschaft Nov 2012, 108-109  [PDF] Link zur Online-Version der Rezension in Spektrum der Wissenschaft

(2012a) Wissensökonomie und Wissensökologie zusammen denken
In:  Helfrich, Silke und Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.): Commons. Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat. transcript Verlag: Bielefeld 2012, 405-413
Das gesamte Buch kann heruntergeladen werden, auch aufgeschlüsselt nach den einzelnen Artikeln  - leicht erweiterte Version des RK-Artikels  unter dem Titel: Regulierungsformen für immaterielle Commons – in Richtung einer Verträglichkeit von Wissensökonomie und Wissensökologie [PDF]


Längere Beiträge im  NETETHICS-Blog 2012

  • „Durchbruch“ – aber „Open“ sollte auch das Schlüsselwort an Schulen sein. 14.12.2012 NETETHCIS
  • 52a im Bundestag – eine protokollarische „Sternstunde“ und eine Ohrfeige für die Bundesjustizministerin. 12.11.2011 NETETHICS-Blog
  • Piratenpartei muss eine Doppelstrategie für eine Urheberechtskonzeption entwickeln – sonst verliert sie ihre Kernkompetenz. 14.9.2012 [NETETHICS-Blog]
  • Nicht das Urheberrecht verletzen, aber kreativ umgehen und langfristig verändern. 9. August 2012 [NETETHICS-Blog]
  • Ein plötzlich mögliches „windows of opportunity“ für ein Zweitverwendungsrecht im Urheberrecht für AutorInnen in Bildung und Wissenschaft nutzen. 4. Juni 2012. [NETETHICS-Blog] [PDF]
  • Geistiges Eigentum geht auch Bildung und Wissenschaft an – aber der Welttag des geistigen Eigentums muss anders als bislang begangen werden [NETETHICS-Blog] [PDF]
  • Spinnen III - nicht vae victis, sondern vae victoribus - ein juristischer Phyrrus-Sieg einer sich obsolet machenden Verlagswirtschaft. NETETHICS 15.04.2012  [PDF]
  • Zur „MEIN K©PF GEHÖRT MIR!“-Kampagne - ein neuer Akt im altbekannten Verwirrspiel um geistiges Eigentum NETETHICS-Blog 9.4.2012 [PDF]
  • Zur Legitimationsfunktion des geistigen Eigentums – eine Chimäre? NETETHICS-Blog 9.4.2012
  • KünstlerInnen gegen PiratInnen? NETETHICS-Blog 9.4.2012
  • Was hat die Piraterie-Kritik der Kulturschaffenden mit der Urheberrechtsprogrammatik der Piratenpartei zu tun? NETETHICS-Blog 9.4.2012
  • Darf die Gesellschaft den KünstlerInnen ein derzeit starkes  Urheberrecht als Handelsrecht  zumuten? NETETHICS-Blog 9.4.2012
  • Die fetten Jahre sind vorbei. Sapere aude! – auch KünstlerInnen ist informationelle Autonomie in elektronischen Umgebungen möglich. NETETHICS-Blog 9.4.2012

2011

(2011h) Auswertung - Befragung der in Bildung und Wissenschaft Tätigen: Was erwarten Sie  in Ihrer Arbeit in Bildung und Wissenschaft von den Regelungen im Urheberrecht. 25.9.2011 [PDF]

(2011g) Politik gegen die Wissenschaft geht nicht. Ergebnisse einer Befragung zu Stand und Perspektiven des Urheberrechts für Bildung und Wissenschaft" In: Information. Wissenschaft und Praxis (IWP), 62, 8, S. 359-374  [PDF]

(2011f) Comments on WIPO document SCCR /22/16 for copyright exceptions for the visually impaired [PDF]

(2011e) Überflüssig, schädlich und ökonomisch unsinnig – das Leistungsschutzrecht für Presseverleger.  In: IUWIS 16. Juni 2011

(2011d) Richtungsweisend oder eine verpasste Chance? Der Copyright-Code des Wittem-Projekts [PDF
Erweitert unter dem Titel "Richtungsweisend oder eine nur begrenzt wahrgenommene Chance? Der Copyright-Code des Wittem-Projekts" (englisch: Groundbreaking or a Missed Opportunity? The Copyright Code of the Wittem Project)
In:  Information Technology and E-Commerce Law (JIPITEC) 2/2011, pp.18-25 [OA-Pub-Version] - Autorenversion Berlin, Helsinki 26.7.2010

(2011c) Open Access – im Interesse aller: Produzenten, Nutzer und der publizierenden Informationswirtschaft.
BdWi Studienheft 7 (Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler e. V.) im Januar 2011
[PDF]

(2011b) Metareflexion zu PIP. textfeld.ac.at und eLib.at. Innovativ, kollaborativ, nachhaltig und qualitätsgesichert sollte es sein
In: Hannah Dürnberger; Sandra Hofhues; Thomas Sporer UHrsg.): Offene Bildungsinititativen. Fallbeispiele, Erfahrungen und Zukunftsszenarien. Waxmann: Münster ertc. 2011, 179-184 [PDF]

(2011a) Der Streit um die Regelung des Zweitveröffentlichungsrechts im Urheberrecht - oder: Was macht Wissenschaftsfreiheit aus? In: Joachim Griesbaum, Thomas Mandl, Christa Womser-Hacker (Hg), Information und Wissen: global, sozial und frei? ISI 2011 − 12. Internationales Symposium für Informationswissenschaft, Universität Hildesheim, 9. -11. März 2011 [Preprint]

Längere Beiträge im NETETHICS-Blog 2011:

  • Sorge um die Piratenpartei? – Urheberrecht ist nur eine Stellvertreterdebatte – Durch Hermeneutik alleine ist noch nie die Welt verändert worden. NETETHICS-Blog 12. 11. 2011
  • Nicht nur „Schnüffelsoftware, sondern im Gesamtvertrag über den Tisch gezogen: Schulen sollen analog bleiben. NETETHICS-Blog 01.11.2011
  • Spinnen II – zurück zu Gutenberg – kaufen, kaufen, was man nicht braucht – Exzerpte vom Bildschirm machen. NETETHICS-Blog 19.8.2011
  • Ob sie nicht doch spinnen, die Gerichte? – aber auf jeden Fall braucht das Land andere Gesetzgeber. NETETHICS-Blog 19.8.2011
  • Ökonomische Kompetenz der Piraten: “Fehlanzeige”oder doch eher “Paradigmenwechsel”? NETETHICS-Blog 19.8.2011
  • Gott, Merkel, nun noch ein Leistungsschutzrecht für Presseverleger – wie kann man die Netzwelt nur so missverstehen! NETETHICS-Blog 19.8.2011
  • Das Zweitverwertungsrecht auf den Begriff gebracht –die freie, öffentliche Zugänglichmachung ist die Erstverwertung. NETETHICS-Blog 19.8.2011 
  • Handlungsbedarf der politischen Instanzen nach freier Nutzung öffentlich finanzierten Wissens. NETETHCIS-Blog 28.7.2011 - PDF
  • Bewahrung, Nutzung und Förderung der Gemeingüter, NETETHICS-Blog April 2011 - PDF
  • “Maximizing access to knowledge”, nicht „maximizing profits”.  NETETHICS-Blog 24.3.2011 
  • Studierende sollten ihre Smart Phones mit in die Bibliotheken nehmen – ein Nachtrag zum § 52b-Urteil des Landgerichts Frankfurt vom 16.3.2011. NETETHICS--Blog 20.3.2011
  • Gibt die WIPO „geistiges Eigentum“ in ihrem Organisationsnamen auf und wird zu einer Organisation für „cultural policy“? Netethics-Blog 7.3.2011
  • Doch nur ein Fall, kein „Fall“ – Moral und Werte auf dem Prüfstand. NETETHICS-Blog 22.2.2011
  • Der “Fall” Guttenberg. NETETHICS-Blog 18.2.2011
  • Ein Beitrag zur Scholastik der Besitzstandswahrung – Christian Berger zu § 52a UhrG. Ein Kommentar. NETETHICS-Blog 4.1.2011

2010

(2010g) In Richtung einer allgemeinen Wissenschaftsklausel
In: Information - Wissenschaft und Praxis (IWP) 8/2010, 427-434 [PDF]

(2010f) Ethical foundation of knowledge as a common.
Proceedings of the International Conference commemorating the 40th Anniversary of the Korean Society for Library and Information Science. Seoul Oct. 8th 2010 [PDF-text] presentation: [PP][PP-PDF]

(2010e) Open Access – eine elektronischen Umgebungen angemessene Institutionalisierungsform für das Gemeingut „Wissen“
Preprint DOI 10.1007/s11578-010-0097-3. In: Leviathan 3, 2010, 313-329. Preprint der Autorenversion  [PDF[in ResearchGate]

(2010d) Luft und Wasser sind nicht vogelfrei! Ein Gespräch
In: Denkanstöße April 2010.[PDFEinstieg  Interview 

(2010c) ENCES - A European network in favor of education and science
IPRinfo 2/2010, 10f [PDF]

(2010b) Gemeingüter – Wohlstand durch Teilen (Silke Helfrich Rainer Kuhlen Wolfgang Sachs Christian Siefkes) 
Heinrich-Böll-Stiftung 22.10.2010 [PDF aus RK-Server] von HBS:  [deutsch] [engl] [frz]

(2010a)  Rezension zu: Cass R. Sunstein: Infotopia
In: rezensionen: Kommunikation: medien. 30.1.2010 (JPG) [im rkm-Journal]

Längere Beiträge im NETETHICS-Blog 2010:

  • Wieder nichts zu Bildung und Wissenschaft – Staatsminister Neumann zum Schutz des geistigen Eigentums und zur Kulturwirtschaft. Netethics-Blog 7.12.2010 [Link]
  • Wertewandel - Eine Herauforderung an die Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft". Netethics-Blog 2.12.2010  [PDF] [Link]
  • Freier Zugang zu den verwaisten Werken. Kann der freie Zugang zu einem gewichtigen Teil des kulturellen Erbes, zu den verwaisten Werken und damit zu einem gewichtigen Teil des Commons, in Europa bald Wirklichkeit werden? Vielleicht, aber Netethics-Blog 29.11.2010  [PDF-Volltext] [Link]
  • Brauchen Wissenschaftsfreiheit und Urheberrecht wirklich eine Tea-Party-Bewegung? Netethics-Blog 5.11.2010 [Link]
  • Weiter digitalisieren und weiter kopieren - das 52b-Dilemma. Besprechung in NETETHICS zu Anja Steinbeck: Kopieren an elektronischen Leseplätzen in Bibliotheken (Neue Juristische Wochenschrift, Heft 39, 2010, 2852ff). Netethics-Blog 26.10.2010   [PDF] [Link]
  • Kommentar zu Steinhauer: Das Recht auf Sichtbarkeit. Netethics-Blog 23.8.2010 [PDF]  [Link]
  • Richtungsweisend oder eine verpasste Chance? Der Copyright-Code des Wittem-Projekts Netethics-Blog 13.6.2010 [Link]
  • Verteidigen Deutscher Hochschulverband und Börsenverein wirklich Wissenschaftsfreiheit oder geht es nur um obsolete Privilegien? Netethics-Blog 26.3.2010 [Link[in ResearchGate]
  • Gibt es doch tatsächlich Anstöße und bedenkenswert Anstößiges aus der Politik in Sachen Urheberrecht!  Netethics-Blog 14.3.2010  [Link]
  • Hohe Erwartungen an die Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“. Netethics-Blog 6.3.2010[Link]

2009

(2009f) Gibt es so etwas wie eine scholastische Satire? Und spielen die Bibliotheken das Spiel mit?   
Netethics-Blog 6.12.2009   [PDF

(2009e) Buchdigitalisierung durch Google
Wirtschaftsdienst - Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 89 Heft 9/2009 (17.09.09) [PDF[in ResearchGate]

(2009d) ENCES - A European Network for Copyright in support of Education and Science - One step forward to a science-friendly copyright in Europe
(IWP 5/2009) [PDF] sowie der ganze Inhalt der Zeitschrift Information, Wissenschaft und Praxis, Heft 5/2009 unter: http://eprints.rclis.org/16859/

(2009c) Kein Ende abzusehen - Aktionsbündnis Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft 
Artikel für FIfF e.V. (Forum InformatikerInnen für Frieden) Heft 2/2009 Juni 2009 [PDF]

(2009b) Nachlese zur Berliner Urheberrechtskonferenz (7.5.2009) [PDF]

(2009a) Thesenpapier zu "Räume der Wissensarbeit"
DFG-Rundgespräch Berlin 30.3.2009 [PDF]

2008

(2008f) Kann über Schrankenregelungen ein wissenschaftsfreundliches Urheberrecht realisiert werden? In Richtung einer "commons-based information economy"
In. Paul Klimpel (Hrsg.): Zwischen technischem Können und rechtlichem Dürfen - Filme und Digitalisierung in Museen und Archiven. 2. Juristisches Symposium der Deutschen  Kinemathek . Berlin2008, S. 121-139

(2008e) Joachim Griesbaum, Wolfgang Semar, Tao Jiang, Rainer Kuhlen - K3 – Konzepte und Technologien für netzwerkbasiertes Wissensmanagement in der Hochschulausbildung
In: IWP Information.Wissenschaft & Praxis, Nr. 1 2008, S.7-11  [PDF]

(2008d) Joachim Griesbaum, Wolfgang Semar, Tao Jiang, Rainer Kuhlen: Feedback zur Beförderung netzbasierter Wissenskommunikation in K3
In: Oßwald, Achim; Stempfhuber, Maximilian; Wolff, Christian (Hg), Open Innovation. Neue Perspektiven im Kontext von Information und Wissen. Proceedings des 10. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2007), Köln, 30.05-01.06.2007, Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH, 2007, S. 255-269. Volltext (PDF), Präsentation (PPT KB)

(2008c) Wolfgang, Semar, Joachim, Griesbaum, Tao Jiang, Rainer Kuhlen: K3 – Ein kollaboratives Wissensmanagementsystem zur Beförderung von Kommunikations- und Informationskompetenz
In: Oßwald, Achim; Stempfhuber, Maximilian; Wolff, Christian (Hg), Open Innovation. Neue Perspektiven im Kontext von Information und Wissen. Proceedings des 10. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2007), Köln, 30.05-01.06.2007, Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH, 2007, S. 317-319. ]Volltext vorübergehend hier nicht erreichbar]

(2008b) Das Gegenteil von gut ist gut gemeint - gefragt sind neue, die Beschränkungen des Urheberrechts neutralisierende Publikationsmodelle
In: "Probleme des neuen Urheberrechts für die Wissenschaft, den Buchhandel und die Bibliotheken", Symposium am 21./22. Juni 2007 in München. Herausgegeben von Wolfgang Schmitz, Bernhard von Becker und Stephanie Hrubesch-Millauer, Harrassowitz Verlag. Wiesbaden 2008, S. 109-128 [PDF]

(2008a) Erfolgreiches Scheitern – Götterdämmerung des Urheberrechts? Ein Umdenken bei der Organisation des wissenschaftlichen Publikationsgeschehens ist erforderlich.
Vortrag: Geistiges Eigentum - Streitgespräche in den Wissenschaftlichen Sitzungen der Versammlung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften DEBATTE Heft 7, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 2008, S. 35-46 [PDF]

Weitere Arbeiten

  • Die fetten Jahre sind vorbei - Eigentum ist kein der Wissenschaft inhärentes Prinzip  [PDF]


2007

(2007m) Griesbaum, Joachim; Semar, Wolfgang; Jiang, Tao; Kuhlen, Rainer: Feedback zur Beförderung netzbasierter Wissenskommunikation in K3. In: Oßwald, Achim; Wolff, Christian; Stempfhuber, Maximilian (Hg.): Open Innovation - Neue Perspektiven im Kontext von Information und Wissen. 10. Internationales Symposium für Informationswissenschaft (ISI 2007), Köln, 30.05-01.06.2007. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH, 2007, S. 255-269
Volltextversion (PDF 170 kB): http://www.semar.de/WS/publikationen/isi2007-semar-griesbaum-cc.pdf

(2007l)  Semar, Wolfgang, Griesbaum, Joachim; Jiang, Tao; Kuhlen, Rainer: K3 – Ein kollaboratives Wissensmanagementsystem zur Beförderung von Kommunikations- und Informationskompetenz. In: Oßwald, Achim; Wolff, Christian; Stempfhuber, Maximilian (Hg.): Open Innovation - Neue Perspektiven im Kontext von Information und Wissen. 10. Internationales Symposium für Informationswissenschaft (ISI 2007), Köln, 30.05-01.06.2007. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH, 2007, S. 317-319
Volltextversion (PDF 170 kB): http://www.semar.de/WS/publikationen/isi2007-semar-poster-cc.pdf

(2007k) Vertrauen in elektronischen Räumen. In : Jahrbuch  "Informationelles Vertrauen für die Informationsgesellschaft", hrgs.Klumpp/Kubicek/Rossnagel/Schulz 2007 [PDF]

(2007i) Knowledge and information - Private Property or Common Good? A Global Perspective. In: Christian Lenk et al.: Ethics and Law of Intellectual Property. Current Problems in Politics, Science and Technology. Ashgate Publishing: Aldershot Hamshire, UK 2007, 213-230 [PDF]

(2077h) Politisch-rechtliche und ökonomisch Volltextsuchsystemen [PDF] -  unter  dem Titel  „Volltextsuchdienste  –  was  darf/soll  wie  hinein  und  hinaus?  Einige Anmerkungen  zum  Opium  der  Informationsgesellschaft“  im  acatech-Tagungsband  zum Suchmaschinen-Symposium vom 31.5.2007 in Berlin

(2007g) Urheberrechtsnovelle - Weiter bestehende Widersprüche und Unzulänglichkeiten im Urheberrecht nach dem Zweiten Korb – auf zum Dritten Korb? H-Soz-u-Kult - Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften. 26.09.2007 (Quelle: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/forum/type=diskussionen&id=937)  [PDF]

(2007f) Potenziale  einer politischen Kollaborationskultur
In: Claus Leggewie (Hrsg.): Von der Politik- zur Gesellschaftsberatung. Neue Wege öffentlicher Konsultation.. Campus Verlag: Frankfurt (New York) 2007, 199-222 [PDF]

(2007e) Vom erfolgreichen Scheitern, den Zugriff auf Wissen und Information zu verknappen
Wege und Spuren. Verbindungen zwischen Bildung, Wissenschaft, Kultur, Geschichte und Politik. Festschrift für Joachim-Felix Leonhard. Herausgegeben von Helmut Knüppel, Manfred  Osten, Uwe Rosenbaum, Julius H. Schoeps und Peter Steinbach. Verlag für Berlin-Brandenburg: Berlin 2007, 187-203 [PDF] [Sonderdruck-Version]

(2007d) Connection between cultural heritage and open access UNESCO Conference "Cultural Diversity - Europe's Wealth. Bringing the UNESCO Convention to Life". Essen 26.-26. April 2007 [PDF]

(2007c) So überflüssig wie eine Kropf und so gefährlich wie eine Landmine. 04/07 
Zur zweiten Copyright-Enforcement-Richtlinie [PDF]

(2007b) Urheberrechts-Landminen beseitigen. Bedarf nach einer Urheberrechtslösung für verwaiste Werke [PDF]  
vgl. auch  Abschnitt 6.3 in Buch Kuhlen 2008 frei herunterladbar

(2007a) Open Access - Ein Paradigmenwechsel für die öffentliche Bereitstellung von Wissen.
Erscheint auf spanisch in der Zeitschrift: bid : textos universitaris de biblioteconomia i documentacio. ISSN 1575-5886 - http://www.ub.edu/bid [PDF] - deutsche Fassung: http://www.ub.es/bid/pdf/18kuhle3.pdf  [in ResearchGate]

2006

(2006m) Wem gehört Wissen in elektronischen Räumen? Zu den informationsökonomischen und informationsökologischen Konsequenzen der Urheberrechtsregulierung in Deutschland für Bildung und Wissenschaft. In: Michael Kerres, Reinhard Keil und Rolf Schulmeister (Hrsg.): eUniversity. Update Bologna (Education Quality Forum, Band 3) [PDF]

(2006l) Wikipedia -- Offene Inhalte im kollaborativen Paradigma -- eine Herausforderung auch für Fachinformation
In: LIBREAS. Library Ideas 01/2006 - http://www.ib.hu-berlin.de/~libreas/libreas_neu/ausgabe4/006kuhlen.htm (vgl. auch 2005i)

(2006k) Open Innovation: Teil einer nachhaltigen Wissensökonomie
Olga Drossou; Stefan Krempl; Andreas Poltermann (Hrsg.): Die wunderbare Wissensvermehrung. Wie Open Innovation unsere Welt revolutioniert. Heise Zeitschriften Verlag: Hannover 2006,  12-23

(2006j) Autonomiegewinne oder Autonomieverluste durch Wandel von Informationsarbeit
Andrea Baukrowitz et al (Hrsg.): Informatisierung der Arbeit - Gesellschaft im Umbruch. editio sigma: Berlin 2006, 370-380

(2006i) Die Irrealität des §52a als Satire -- ohne Ende.
In: R. Rapp; R. Sedlmeier; G. Zunker-Rapp (Hrsg.): Perspective on Cognition -- A Festschrift for Manfred Wettler. Pabst Science Publisher 2006, 493-499 [PDF]

(2006h) Urheberrecht: Ein Desaster für Bildung und Wissenschaft
In: Buch und Bibliothek (BUB) 58 (2006) 6; S. 421-422

(2006g) Eine Kopernikanische Wende im Publikationssystem zur Sicherung von Zugangsfreiheit -- eine Kritik von § 52a UrhG (Preprint 09/06) [PDF]
Karl-Nikolaus Peifer; Gudrun Gersmann UHrsg.): Forschung und Lehre im Informationszeitalter . zwischen Zugangsfreiheit und Privatisierungsanreiz. De Gruyter Recht: Berlin 2007, 135-176

(2006f) Potenziale einer politischen Kollaborationskultur 
(Preprint 08/06) [PDF] vgl. (2007f)  

(2006e) UNESCO und Open Access Resolution(sentwurf) für die DUK Hauptversammlung Hildesheim 29. Juni 2006 [PDF]

(2006d) Bildung und Wissenschaft kann sich beim Urheberrecht nicht auf Politik verlassen. Mai 2006 [PDF]

(2006c) Schranken im Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft nicht ausreichend. 29.01.06 [PDF]

(2006b) In Richtung Summarizing für Diskurse
In:
Information und Sprache. Beiträge zu Informationswissenschaft, Computerlinguistik, Bibliothekswesen und verwandten Fächern Festschrift für Harald H. Zimmermann Herausgegeben von Ilse Harms, Heinz-Dirk Luckhardt und Hans W. Giessen K·G·Saur München 2006. S. 55-74 [PDF]

(2006a) Zur öffentlichen Funktion von Informationsethik als Grundlage politischer, rechtlicher und ökonomischer Regelungen der Wissensordnung.
In: Heinrich Böll Stiftung (Hrsg.): Die Verfasstheit der Wissensgesellschaft. Westfälisches Dampfboot: Münster 2006, 90-105 [PDF]

2005

(2005n) Kuhlen, Rainer; Griesbaum, Joachim; Jiang, Tao; König-Mistric, Jagoda; Lenich, Andreas; Schütz, Thomas; Semar, Wolfgang: K3 – an e-Learning Forum with Elaborated Discourse Functions for Collaborative Knowledge Management.
World Conference on E-Learning in Corporate, Government, Healthcare, and Higher Education, Vancouver Oktober 2005
Volltextversion (PDF 488 kB):

(2005m) [mit Jochen Brüning] Creative-Commons-Lizenzen für Open-Access-Dokumente. Knowledge eXtended. Die Kooperation von Wissenschaftlern, Bibliothekaren und IT-Spezialisten. 3. Konferenz der Zentralbibliothek. 2.-4. Nov. 2005 Jülich Schriften des Forschungszentrums Jülich Band 14 Jülich 2005, 101-107 [PDF]

(2005l) Post-WSIS-Agenda: Eine Entwicklungsperspektive nach dem Weltgipfel für die Informationsgesellschaft (WSIS) 08.12.05 [PDF]

(2005k) Interview zu WSIS - Tunis 3.11.05 [Link]

(2005j) Die experimentelle Realität "Wikipedia". Eine Herausforderung für die klassischen Fachverlage. Forschung und Lehre 10/2005 546-548. September 2005 [PDF]

(2005i) Wikipedia – Offene Inhalte im kollaborativen Paradigma - 09.05 [PDF] vgl. (2006l) [in ResearchGate]

(2005h) Potenziale von Creative Commons-Lizenzen für Open Innovation. 11. IuK-Jahrestagung 2005, Bonn, 9.-11. Mai 2005  [PDF]

(2005g) Information ein öffentliches oder privates Gut? - 16.u.19.05.05 Goethe-Institut Brasilien, Sao Paulo, Rio de Janeiro [PDF]

(2005f)  Kuhlen, Rainer; Griesbaum, Joachim; Jiang, Tao; König-Mistric, Jagoda; Lenich, Andreas; Schütz, Thomas; Semar, Wolfgang: K3 – an e-Learning Forum with Elaborated Discourse Functions for Collaborative Knowledge Management.
In: Proceedings E-LEarn05 - World Conference on E-Learning in Corporate, Government, Healthcare, and Higher Education, Vancouver Oktober 2005 [PDF]

(2005e) Creative Commons. Im Interesse der Kreativen und der Innovation
In: K. Lehmann; M. Schetsche (Hrsg.): Die Google-Gesellschaft. Vom digitalen Wandel des Wissens, transcript-Verlag 2005, 157- 162 [PDF]

(2005d) Macht Google autonom? Zur Ambivalenz informationeller Autonomie
In: K. Lehmann; M. Schetsche (Hrsg.): Die Google-Gesellschaft. Wissen im 21. Jahrhundert, transcript-Verlag 2005, 385-393 [PDF]

(2005c) Informationsethik ─ die Entwicklung von Normen für den Umgang mit Wissen und Information in elektronischen Räumen.
In: P. Hauke (Hrsg.): Bibliothekswissenschaft - quo vadis? Eine Disziplin zwischen Traditionen und Visionen.  Programme – Modelle – Forschungsaufgaben. Verlag K.G. Saur, München 2005, 159-172 [PDF]

(2005b) [zus. Jochen Brüning] Creative Commons Ein Stück Autonomie in der Wissenschaft zurückgewinnen
In: Bekavac, Bernard; Herget, Josef; Rittberger, Marc (Hg.): Informationen zwischen Kultur und Marktwirtschaft.
Proceedings des 9. InternationalenSymposiums fur Informationswissenschaft (ISI 2004), Chur, 6.-8.Oktober2004. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH, 2004. S. 459 – 462
(auch unter: http://www.informationswissenschaft.org/download/cc-isi04-art26.pdf)

(2005a) 30 Jahre IuD-25 Jahre Konstanz
In: J. Herget; T. Seeger (Hrsg.): Informationspolitik ist machbar?! Reflexionen zum IuD-Programm 1974 - 1977 nach 30 Jahren: K.G. Saur-Verlag: München 2005 [PDF]


2004

(2004q) Open Innovation - Konferenz Heinrich-Böll-Stiftung
16.09.2004 Vorversion - P

(2004p) (zusammen mit: Jochen Brüning)  Creative Commons: Ein Stück Autonomie in der Wissenschaft zurückgewinnen.
In:
Bernard Bekavac; Josef Herget; Marc Rittberger (Hrsg.): Information zwischen Kultur und Marktwirtschaft, Proceedings des 9. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2004) Chur, 6.-8. Oktober 2005. Schriften zur Informationswissenschaft 42, Univesitätsverlag Konstanz (UVK): Konstanz 2004,  459- 462 [PDF]

(2004o) (zusammen mit: Jochen Brüning) Creative Commons (CC) – für informationelle Selbstbestimmung, gegen den Trend des Urheberrechts/Copyright als Handelsrecht oder: Chancen für einen innovativen Drei-Stufen-Test?
In: Information - Wissenschaft & Praxis (IWP / nfd) 8/2004. S. 449 – 454 [PDF]

(2004n) Wem gehört die Information im 21. Jahrhundert - eine Skizze.
In:
A. Büllesbach; T. Dreier (Hrsg.): Wem gehört die Information im 21. Jahrhundert? Proprietäre versus nicht proprietäre Verwertung digitaler Inhalte. Verlag Dr. Otto Schmidt: Köln 2004, S. 1-9 [PDF]
file:///C:/00-Laufendes/SCAN-RK-Web/dossiers-hypertext-2004.pdf
(2004m) Kollaboratives Schreiben.
In: C. Bieber; C. Leggewie (Hg.): Interaktivität ­ ein transdisziplinärer Schlüsselbegriff. Campus-Verlag: Frankfurt 2004, S. 216-239 [PDF]

(2004l) Nachhaltigkeit muss nicht Verknappung bedeuten - in Richtung Wissensökologie
Sonderausgabe der Zeitschrift des Forums InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung, über "IT und Nachhaltigkeit" 21, 2004, 4, S. 15-19 [ PDF]

(2004k) Semar, Wolfgang; Kuhlen, Rainer: Anrechnung (Crediting) und Evaluierung kollaborativen Lernverhaltens als Teil des Wissensmanagement in der Ausbildung.
Schmidt, Ralph (Hg.): Information Professional 2011. Allianzen - Kooperationen - Netzwerke. 26. Online-Tagung der DGI. Frankfurt: Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis, 2004. S. 219 - 232 [ PDF]

(2004j) Michael Bürger, Joachim Griesbaum, Rainer Kuhlen: Building information and communication competence in a collaborative learning environment (K3)
SINN03 eProceedings, Proceedings of the conference on Worldwide Coherent Workforce, Satisfied Users - New Services For Scientific Information, September 17 - 19 2003 Oldenburg, Germany. [ PDF]

(2004i) Nachhaltigkeit und Inklusivität. Zivilgesellschaft und der Weltgipfel für die Informationsgesellschaft [WSIS-Artikel]
- Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen (Stuttgart: Lucius&Lucius) - Themenheft Wissen ist Macht - Wer bestimmt die Weltinformationsgesellschaft. Jg. 17, 2/2004, S. 22-36 [ PDF]

(2004h) Optionen und Obligationen nationaler und  globaler Informationspolitik nach und vor dem Weltgipfel  zur Informationsgesellschaft (WSIS)
In: Information. Wissenschaft  und Praxis 2004 [ PDF] - Nachdruck in: G. Koch (Hrsg.): Internationalisierung von Wissen. Multidisziplinäre Beiträge zu neuen Praxen des Wissenstransfers. Wissen - Kultur - Kommunikation, Band 2. Röhrig Universitätsverlag St. Ingbert 2005, S. 59-89

(2004g) Change of Paradigm in Knowledge Management - Framework for the Collaborative Production and Exchange of Knowledge
Plenary Session, 03 August 2003, of the World Library and Information Congress: 69th IFLA General Conference and Council, Berlin 2003. In: H.-C. Hobohm (ed.): Knowledge Management. Libraries and Librarians Taking Up the Challenge. IFLA Publications 108. K.G. Saur: München 2004, S. 21-38 [PDF]  [Volltext in ResearchGate] [PP]

(2004f) Wie öffentlich soll Wissen für Wissenschaft und Unterricht sein? Anmerkungen zum Urheberrecht in der Informationsgesellschaft
Festschrift für Jürgen Krause - erscheint 2004 [ PDF]

(2004e) Information [PDF]
[5. Auflage des Handbuchs Grundlagen von Information und Dokumentation, hrsg. von R. Kuhlen; T. Seeger; D. Strauch. Saur-Verlag: München etc. 2004,  S.3-20 ]

(2004d) Informationsethik [PDF] http://www.kuhlen.name/MATERIALIEN/Vortraege03-Web/rk_ifla03_for_publ300803.pdf
[5. Auflage des Handbuchs Grundlagen von Information und Dokumentation, hrsg. von R. Kuhlen; T. Seeger; D. Strauch. Saur-Verlag: München etc. 2004, S.61-71]

(2004c) Abstracting [PDF]
[5. Auflage des Handbuchs Grundlagen von Information und Dokumentation, hrsg. von R. Kuhlen; T. Seeger; D. Strauch. Saur-Verlag: München etc. 2004, S.189-206]

(2004b) Kauf oder Leasing - Ambivalenzen pauschalierter und individualisierter Abrechnung der Nutzung intellektueller Produkte.
Festschrift für Beat F. Schmid. The Digital Economy. Anspruch und Wirklichkeit. Hrsg. K. Stanoevska-Slabeva. Springer-Verlag: Heidelberg etc. 2004, 73-97[ PDF]

(2004a) Wissensökologie [ PDF]
[5. Auflage des Handbuchs Grundlagen von Information und Dokumentation, hrsg. von R. Kuhlen; T. Seeger; D. Strauch. Saur-Verlag: München etc. 2004, S.105-113]

2003

(2003l) Semar, Wolfgang; Bekavac, Bernard; Griesbaum, Joachim; Kuhlen, Rainer; Lenich, Andreas; Schütz, Thomas: K3 - Wissensmanagement über kooperativ verteilte Formen der Produktion und der Aneignung von Wissen zur Bildung von konzeptueller Informationskompetenz durch Nutzung heterogener Informationsressourcen. Universität Konstanz, Informationswissenschaft, Bericht 92-03, 2003
Volltextversion (PDF)

(2003k) Michael Bürger, Joachim Griesbaum, Rainer Kuhlen, Building information and communication competence in a collaborative learning environment (K3), in: SINN03 eProceedings, Proceedings of the conference on Worldwide Coherent Workforce, Satisfied Users - New Services For Scientific Information, September 17 - 19 2003 Oldenburg, Germany. Volltext (PDF 448 KB), Präsentation (PDF 374 KB)

(2003j) Stellungnahme für den Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages im Rahmen der öffentlichen Anhörung zu den Gesetzentwürfen der Bundesregierung (WIPO-Verträge 1996, BT-Drucksache 15/15, und Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft, BT-Drucksache 15/38). Vollständiger Text als PDF

(2003i)  Bausteine zur Entwicklung einer Wissensökologie - Plädoyer für eine nachhaltige Sicht auf den UN-Weltgipfel zur Informationsgesellschaft (WSIS). In: Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.): Die Zukunft der globalen Güter in der Wissensgesellschaft. Auf der Suche nach einer nachhaltigen Politik zum Schutz des geistigen Eigentums. Dokumentation einer Konferenz der Heinrich-Böll-Stiftung am 8.11.2002 in Berlin. Berlin Juni 2003, 66-97 - Diskussion:: 98-101  [PDF]

(2003h) Konfliktherd WSIS?  Wie partizipativ kann der World Summit on the Information Society (WSIS) sein? gipfelthemen.de - politik-digital.de 16. Oktober 2003 [ URL][Wordfile/ PDF]

(2003g) Ausgleich und Balance über Diskurse. Zur Ethik-Debatte im Kontext des UNO-Weltgipfels "Informationsgesellschaft".
unesco heute online Ausgabe 8 August 2003.

(2003f) Why are Communication Rights so Controversial?
In: Heinrich Böll (ed.): Visions in Process. World  Summit on the Information Society Geneva 2003. Berlin 2003, 54-58 [ PDF]

(2003e) The Charter of Civil Rights for a Sustainable Knowledge Society - A Vision with Practical Consequences.
In: Heinrich Böll (ed.): Visions in Process. World  Summit on the Information Society Geneva 2003. Berlin 2003, 7-8  [ PDF]

(2003d) Informationskompetenz und Vertrauen als Grundlage informationeller Autonomie und Bildung. Was bedeutet die fortschreitende Delegation von Informationsarbeit an Informationsassistenten?
In: T. ; J. Wehner (Hrsg.): Autonome Maschinen. Westdeutscher Verlag: Wiesbaden 2003, 186-206 [PDF] (2003c) Kommunikationsrechte - "impart" oder "r2c"? In: Information, Wissenschaft & Praxis 54, 2003, November, 389-400. [PDF]

(2003b) Medienprodukte im Netz.
Erscheint in: Proceedings Münchener Kreis "Digital Rights Management", 20. November 2002  [PDF]

(2003a) Interessenverflechtungen - auf dem Weg zum UN-Weltgipfel zur Informationsgesellschaft (WSIS).
In: Information, Wissenschaft & Praxis 54, 2003, Nr. 3, 137-148. [PDF]

Arbeitspapiere 2003

Konsense, Konflikte, Interessen im WSIS [PDF]

2002

(2002k) Geistiges Eigentum in der Wissensgesellschaft. In:  Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.): Digitales Urheberrecht. Zwischen ´Information Sharing` und ´Information Conrol` - Spielräume für das öffentliche Interesse an Wissen? Dokumentation einer Tagung derHeinrich-Böll-Stiftung am 26. April 2002 in Berlin. November 2002, 9-13  [PDF]  - Interview mit  Thomas Hoeren [PDF]

(2002j) Universal Access -Wem gehört Wissen? In: A. Poltermann (Hrsg.): Gut zu Wissen. Links zur Wissensgesellschaft. Westfälisches Dampfboot: Münster 2002, 164-197 [PDF]

(2002i) Positionen zur Informationsethik. Über die Möglichkeit eines informationsethischen Diskurses über geistiges Eigentum in der Informationsgesellschaft und der Chancen der Umsetzung seiner Argumente in politisch-rechtliche Kodifizierungen.
unesco heute online Ausgabe 8 August 2003

(2002h) Wie viel Virtualität soll es denn sein? Zu einigen Konsequenzen der fortschreitenden Telemediatisierung und Kommodifizierung der Wissensmärkte auch für die Bereitstellung von Wissen und Information durch Bibliotheken.
BuB - Forum für Bibliothek und Information Teil 1, 10/11, 2002, S. 621-632; Teil 2, 12, S. 719-724 [PDF]

(2002g) Kollaborativ erarbeitetes Wissen ist mehr als die Summe des Wissens vieler Einzelautoren – ENFORUM, ein Instrument des Wissensmanagements in Forschung und Ausbildung im Informationsgebiet
(
zusammen mit: Bernard Bekavac, Joachim Griesbaum, Thomas Schütz, Wolfgang Semar) Zeitschrift für Bibliothekswesen und  Bibliographie (ZfBB) 49, 2002, Heft 4, S. 195-206

(2002f) ENFORUM - konzeptorientiertes Wissensmanagement für den Informationsbereich
(zusammen mit: Wolfgang Semar, Bernard Bekavac, Joachim Griesbaum, Thomas Schütz).
In: Schmidt, Ralph (Hg.): Content in Context, Perspektiven der Informationsdienstleistung. Proceedings - 24.  Online-Tagung der DGI. Frankfurt: Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis, 2002, S. 87-98

(2002e) ENFORUM - Stand und Aussichten 
(zusammen mit: Wolfgang Semar, Bernard Bekavac, Joachim Griesbaum, Thomas Schütz)
In: Rainer, Hammwöhner; Christian, Wolff; Christa, Womser-Hacker (Hg.): Information und Mobilität - Optimierung und Vermeidung von Mobilität durch Information. Proceedings des 8. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2002). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft 2002, S. 303-321 [in ResearchGate]

(200d) Futur, Governance of Science – nahe an der “Basis”, am gesellschaftlichen Bedarf und an den Nutzererwartungen Erschienen in einer Beilage der Heinrich-Böll-Stiftung für die TAZ - dort gekürzt  [PDF] ursprüngliche, vollständige Version

(2002c)
Rainer Kuhlen, Stephan Werner, Joachim Griesbaum,: Nethics – Informationsethik im Internet Forum Wirtschaftsethik 10, 2002, Nr. 1, S. 5-8

(2002b) Napsterisierung und Venterisierung – Bausteine zu einer politischen Ökonomie des Wissens PROKLA – Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft. Sonderheft zum Thema: Wissen und Eigentum im digitalen Zeitalter 32, 4, 2002, S. 57-88 [PDF]

(2002a) Ein Schisma der Bibliotheken? Information. Wissenschaft & Praxis 53, 2002, Nr. 3, S. 239-242

2001

(2001b) KUHLEN, R., RITTBERGER, M., and MICHELS, D. (2001). Kommerzielle Datenbasen für die wissenschaftliche Forschung. In: Wege zu einer besseren informationellen Infrastruktur. Kommission zur Verbesserung der informationellen Infrastruktur zwischen Wissenschaft und Statistik (ed.); Baden-Baden: Nomos

(2001a) Ambivalenz von Filter- und Abblock-Verfahren im Internet In: Susanne Hellmund (Hrsg.): World Congress. Safety of Modern Technical Systems. Congress-Documentation. Saarbrücken 2001. TÜV-Verlag: Köln 2001,  571- 584


2000

(2000i)  Nicht explizites Wissen“ – aus einer Sicht der Informationswissenschaft. Studie zur Vorbereitung eines neuen Forschungsförderungsprogramms des BMBF mit dem Arbeitstitel „Möglichkeiten impliziten Wissens – von der Natur
lernen“ (im Auftrag des FAW, Ulm) Konstanz  Mai 2000 [PDF]

(2000h) Wissen als Eigentum? Wie kann der freie Zugang zu den Ressourcen des Wissens in globalen Informationsräumen gesichert werden?  In: Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.):  Wem gehört das Wissen? Geistiges Eigentum in Zeiten des Internet. Beiträge einer Tagung der Heinrich-Böll-Stiftung am 20-/21. Oktober 2000 in Berlin. Berlin Dezember 2000, 7-19 [PDF]

(2000g) ENFORUM – kooperatives konzeptorientiertes Wissensmanagement für den Informationsbereich. [Manuskript eingereicht und angenommen]

(2000f) Der Kopf allein ist zu wenig. Mündliche Prüfungen über Desktop-Videokonferenzsysteme an Hochschulen. Nachrichten für Dokumentation. Information - Wissenschaft und Praxis, 51, 2000, 4, 217-222 [PDF]

(2000e) Gespenst oder Engel - Filter-, Abblock- und Rating-Verfahren im Internet. UNESCO darf nicht bloß zuschauen. In: UNESCO heute 2000 [PDF]

(2000d) Rezension zu: Sam Inkinen: Mediapolis. Aspects of texts, hypertext and multimedial communication. Berlin/New York: de Gruyter, 1999. In: Jahrbuch für Computerphilologie. Braungart, G., Eibl, K., undJannidis, F. (eds.); Paderborn: mentis

(2000c) Elektronische Kommunikationsforen als Instrument des Wissensmanagements in Medienunternehmen.
(zusammen mit S. Werner)
In: H. Wittenzellner: Internationalisierung der Medienindustrie.Entwicklung, Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen. LOG_X Verlag: Stuttgart, 171-203

(2000b) Fachinformation und Fachkommunikation in der Informationsgesellschaft. Grundzüge einer neuen Fachinformationspolitik in der Bundesrepublik Deutschland In: Festschrift für Prof. Norbert Henrichs

(2000a) Ambivalenz von Filter-, Abblock- und Rating-Verfahren. In: H. Kubicek et al.: Global @home. Informations- und Dienstleistungsstrukturen der Zukunft. Jahrbuch Telekommunikation und Gesellschaft 2000. Hüthig Verlag Heidelberg 2000, 371-384 [PDF]


Berichte 2000

(2000) Moderation von elektronischen Foren bei netzbasierter Wissenskommunikation in einem virtuellen Wörterbuch. Bericht 91-00. Universität Konstanz, Informationswissenschaft

(2000) VWWW - Virtuelles Wörterbuch Informationswissenschaft als Forum der Wissenschaftskommunikation. Bericht 90-00. Universität Konstanz, Informationswissenschaft

(2000) Fachinformation und Fachkommunikation in der Informationsgesellschaft Grundzüge einer neuen Fachinformationspolitik in der Bundesrepublik Deutschland. (auch Vortrag auf dem Bibliothekarstag 2000 in Leipzig) NETHICS-Forum

(2000) Ende oder neue Chance für Fair use?

(2000) Die Folge von Nebenfolgen: Der Erfolg der Fahndung auch bei Kinderpornographie rechfertigt nicht eine umfassende Überwachung der  Kommunikation im Internet. NETHICS-Forum


1999

(1999e) Was bedeutet informationelle Autonomie? Tagungsband; Jubiläumskolloquium 6/99 Archivschule Marburg (PDF)

(1999d) Berufungsverfahren an deutschen Universitäten – eine gravierende Strukturschwäche Hochschule ost 8, 3. und 4 Quartal 1999,159-171

(1999c) Die Transformation personaler Informationsassistenten in technische Informationsassistenten. In: N. Szyperski (Hrsg.): Perspektiven der Medienwirtschaft. Kompetenz – Akzeptanz – Geschäftsfelder. Josef Eul Verlag: Lohmar, Köln 1999, 109-124

(1999b) Zum Einsatz und zur Vertrauensproblematik technischer Informationsassistenten. In: N. Szyperski (Hrsg.): Perspektiven der Medienwirtschaft. Kompetenz – Akzeptanz – Geschäftsfelder. Josef Eul Verlag: Lohmar, Köln 1999, 125-144

(1999a) Konstanzer Informationswissenschaft überführt das Diplom-Aufbaustudium in ein Master-Studium im Rahmen des Studiengangs des Information Engineering. Nachrichten für Dokumentation 50, 1999, 476-479


1998

(1998h) Organisationsformen und Mehrwertleistungen elektronischer Märkte. In: G. Meyer/C. Wolff (Hrsg.): Linguistik und neue Medien. Deutscher Universitätsverlag (DUV): Wiesbaden 1998, 5-13

(1998g) Direct democracy – the role of electronic communication forums for a new public in the information society. (engl. und frz.) (Sammelband zum 50. Jahrestag der Erklärung der Menschenrechte). In: M. Paré; P. Desbarats (eds.): Freedom of expression and new communication technologies. Quentin Éditeur: Montreal 1998 [PDF] [in ResearchGate]

(1998f) Findings from the UNESCO forum on information ethics. Proceedings ASIS Annual Conference. ASIS: Pittsburgh 10/98

(1998e) Elektronische Kommunikationsforen –das Beispiel UNESCO VF-INFOethics.
(zusammen mit A. Odenthal)
In: H. Zimmermann; V. Schramm (Hrsg.) Knowledge Management und Kommunikationssysteme. Proceedings ISI´98 Prag. Universitätsverlag Konstanz (UVK): Konstanz 1998, 283-295

(1998d) Trust - a principle for ethics and economics in the global information society. Proceedings UNESCO 2nd  Congress on Information Ethics, Monte Carlo, Monaco, 1.-3. Okt. 1998 [PDF] [in ResearchGate]

(1998c) UNESCO Forum on Information Ethics. An international initiative. Workshop Deutsche und Niederländische UNESCO-Kommission. Maastricht 1998

(1998b) Stand und Perspektiven der Informationswissenschaft unter besonderen Berücksichtigung der Erfahrungen in Konstanz.
(zusammen mit M. Rittberger)
Proceedings Jahrestagung DGD 1998, 285-301

(1998a) Zuckerguß von Multimedia. Die Bedeutung der Telemediatisierung für die Wissenschaft. Forschung & Lehre 3/98, 119-121


1997

(1997h) Les effets de valeur ajoutée des marchés de l´information (cf. 1995a) [PDF]

(1997g) Building web-based scholarly communications forums using electronic journals.
(zusammen mit Z. Zhang)
In:  Proceedings of the 2nd International Symposium on Research, Development and Practice in Digital Libraries. Tsukuba, Japan, 18.-21. Nov. 1997 [PDF]

(1997f) Regional Electronic Market Places - a counter model both for developed and developing countries. Proceedings der UNESCO Conference Information Ethics in Monte Carlo, Monaco, 3/97 (engl., span., frz.) [PDF] [in ResearchGate]

(1997e) Das Ethos der Informationsgesellschaft ist das Internet - Zum ersten INFOethics-Kongreß der UNESCO. Monte Carlo 3/97. Nachrichten für Dokumentation 48, 1999

(1997d) Electronic Mall Bodensee. In: H.-J. Bullinger (Hrsg.): Dienstleistungen für das 21. Jahrunderts. Gestaltung des Wandels und Aufbruch in die Zukunft. Schäffer Poeschel Verlag: Stuttgart 1997, 397-406

(1997c) Elektronische Zeitschriften als Foren der Wissenschaftskommunikation. In: R. Werle; C. Lang (Hrsg.): Modell Internet? Entwicklungsperspektiven neuer Kommunikationsnetze.  1995a) Campus-Verlag: Frankfurt, New York 1997, 263-288

(1997b) Hypertext. In: M. Buder;  W. Rehfeld; T. Seeger; D. Strauch (Hrsg.): Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. K.G. Saur München 4. Auflage 1997, 355-369

(1997a) Großes Hufescharren. Ein Witz: Wie deutsche Universitäten Lehrstühle besetzen. Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 108, 12.5.1997, 38


1996

(1996g) Regional electronic markets – information and commerce. Proceedings WebNEt ’96 San Francisco 16.-19.Okt. 1996

(1996f) Zur Virtualisierung von Bibliotheken und Büchern. In: D. Matejovski; F. Kittler (Hrsg.): Literatur im Informationszeitalter. Campus-Verlag: Frankfurt, New York 1996, 112-142 [PDF]

(1996e) Elektronische Märkte in der Informationsgesellschaft oder: die Informationsgesellschaft als elektronischer Markt. In: E.- Glowalla; E. Schoop (Hrsg.) Perspektiven multimedialer Kommunikation. Deutscher Multimedia Kongreß ’96. Springer-Verlag: Berlin etc. 1996, 43-48

(1996d) Globale, regionale elektronische Marktplätze - Forum und Markt. In: J. Krause/M. Herfurth/J. Marx (Hrsg.): Herausforderungen an die Informationswirtschaft. Informationsverdichtung, Informationsbewertung und Datenvisualisierung. Proceedings des 5.Internationalen Symposiums für Informationswissenchaft (ISI ´96). Universitätsverlag Konstanz: Konstanz 1996, 313-322

(1996c) Die Electronic Mall Bodensee. In: Dienstleistungen für das 21. Jahrhundert. Gestaltung des Wandels und Aufbruch in die Zukunft. Bonn 27.-28. 11.1996, BMBF Bonn: 1996, 245-256

(1996b) Elektronische Marktplätze als Standortfaktoren von Regionen. In: T. Ellwein u. J. Mittelstraß: Regionen, Regionalismus, Regionalentwicklung. Isensee Verlag Oldenburg: 1996, 114-124

(1996a) Region und Kommunikation - Chancen der regionalen elektronischen Verflechtung. In: T. Ellwein u. J. Mittelstraß: Regionen, Regionalismus, Regionalentwicklung. Isensee Verlag Oldenburg: 1996, 149-177


1995

(1995d) Damit die Kommunikation klappt. FAZ 1995 [PDF]

(1995c) Elektronische Märkte: Stand und Perspektiven dargestellt am Beispiel der Electronic Mall Bodensee.
(zusammen mit J. Herget)
Proceedings. Dokumentartag Potsdam 1995

(1995b) Wissensmanagement - Mittler in elektronischen Märkten. In: H.-J. Bullinger (Hrsg.): Dienstl    eistung der Zukunft. Märkte, Unternehmen und Infrastrukturen im Wandel.Gabler: Wiesbaden 1995, 148-163

(1995a) Value-added effects of information markets. In: Économie de l´information. Communications Colloque International 18-20 mai 1995 Lyon-Villeurbanne. Enssib 1995, 369-376.
[Publiziert auf Frz.: Les effets de valeur ajoutée des marchés de l´information , in: A. Mayère (Hrsg.): La société informationelle. Édition L´Harmattan, Paris, Montréal 1997, 171-180] [PDF]

 1994

(1994e) Elektronische nicht-lineare Dossiers in offenen Hypertextsystemen. In: Wolf Rauch et al. (Hrsg.): Mehrwert von Information. Professionalisierung von Informationsarbeit. Prooceedings ISI ´94. Universitätsverlag Konstanz: Konstanz 1994, 303-310 [PDF]

(1994d) (mit Marc Rittberger, Rainer Hammwöhner, Rolf Aßfalg) A homogenous interaction platform for navigation and search in and from open hypertext systems. Informationswissenschaft Konstanz Bericht 41-94=WITH-7/94, Konstanz Februar 1994. ISSN 0942-2625 [PDF]

(1994c) Annäherung an Informationsutopien über offene Hypertextsysteme. In: R. Wille; M. Zwickwolff: Begriffliche Wissensverarbeitung und. Aufgaben. BI Wissenschaftsverlag: Mannheim 1994,  191-224 [PDF]

( 1994b) (mit Rainer Hammwöhner) Semantic control of open hypertext systems by typed objects. In: Journal of Information Science 20,1994, 3, 175-184 [PDF]

(1994a) (mit Peter Dambon; Fabian Glasen; Martin Thost; Michael Wolf; Fahri Yetim) Ein wissensbasiertes Entscheidungsunterstützungssystem für die Kreditwürdigkeitsprüfung von Unternehmensgründungen. In: Wirtschaftsinformatik 36, 1994, 1, 25-34 [PDF]

1993

(1993c) Wie real sind virtuelle Bibliotheken und virtuelle Bücher? In: J. Herget (Hrsg.): Neue Dimensionen  in der Informationsverarbeitung. Universitätsverlag Konstanz: Konstanz 1993, 41-57 [PDF]

(1993b) Flexible Informationsverarbeitung auf der Grundlage offener Hypertextsysteme. Proceedings des Ulmer Technologiefolgenkolloquiums 4/1992 (im Druck 1993) - Auch Bericht WITH 1/93 der Informationswissenschaft Universität Konstanz

(1993a) Fortschreibung des Diplomaufbaustudiums der Informationswissenschaft an der Universität Konstanz. Proceedings Deutscher Dokumentartag Berlin 9/1992 (im Druck 193)

1992

(1992d) Elektronische Bibliotheken. Der langsame, aber unaufhaltsame Abschied von den Buch-Bibliotheken. Das Magazin. Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen 3, 1992, 3, 26-27 [PDF]

(1992c) Hypertext. In: Leitbilder für Wissenschaft und Praxis, hrsg. G. Zeidler. SEL-Stiftungsreihe Nr. 4, 1992, 22-23 [PDF] - leicht verändert in NFD [PDF]

(1992b) Hypertext und Information Retrieval - mehr als Browsing und Siche. In: R. Kuhlen (Hrsg.): Experimentelles und praktisches Information Retrieval. Festschrift  Gerhard Lustig zu ehren. Konstanzer Schriften zur Informationswissenschaft Vol. 3. Universitätsverlag Konstanz: Konstanz 1992, 309-324 [PDF]

(1992a) (mit Alfred Kobsa; Erich Ortner)  Eine umfassende Informatik-Konzeption für die Universität Konstanz. Informationswissenschaft Universität Konstanz Bericht 10/92 September 1992. ISSN 0942-2625 [PDF]

1991

(1991f) Aktivierung von Online-Informationsbanken aus Hypertextbasen. In: Proceedings Online ´91. Hamburg 4.-8. Februar 1991

(1991e) Praktische und theoretische Visionen von Hypertext. In: Nachrichten für Dokumentation (NfD) 42, 1991, 222-224 [PDF] - leicht anders in: Partner und Berater für Kommunikation. Geschäftsbereicht 1990 der Standard Elektrik Lorenz AG 1991, 52-532 [PDF]

(1991d) Zur Theorie informationeller Mehrwerte. In: H. Killenberg; R. Kuhlen; H.-J. Manecke (Hrsg.): Wissensbasierte Informationssysteme und Informationsmanagement. Proceedings ISI 1991. Universitätsverlag: Konstanz 1991, 26-39 [PDF]

(1991c) Nicht-linearer Zugriff zu politisch-administrativem Wissen - die Erarbeitung von Information am Beispiel eines Ratsinformationssystems. In: Heinrich Reinermann: Führung und Information. Chancen der Informationstechnik für die Führung in Politik und Verwaltung. Schriftenreihe Verwaltungsinformatik 8. Decker & Müller 1991, 284-304 [PDF]

(1991b) Nicht-lineare Strukturen in Hypertext. Verlag Joachim Haessler Schämberg 1991 [PDF] [in ResearchGate]

(1991a) Information and pragmatic value-adding: Language games and information science. In: Computers and the Humanities 25, 1991, 93-101 [PDF]

1990

(1990f) Informationstechnische Potentiale - nutzbar gemacht, auch für Geisteswissenschaftler, in informationswissenschaftlicher Ausbildung. In: W.Ch. Zimmerli (Hrsg.): Wider die "Zwei Kulturen". Fachübergreifende Inhalte in der Hochschulausbildung. Springer-Verlag: Berlin 1990, 148-170

(1990e) Abstracts, Abstracting. Intellektuelle und maschinelle Verfahren. In: M.Buder; T. Seeger; W. Rehfeld (Hrsg.): Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. 3. Auflage. München: Saur 1990, 90-121

(1990d) Rahmenbedingungen der Akzeptanz für den Einsatz wissensbasierter Verfahren. In: Mieczyslaw Bazewicz; Hinrich E. G. Bonin (Hrsg.): Entmythologisierung von Expertensystemen: Entscheidungsunterstützung in der öffentlichen Verwaltung.Decker u. Müller, 1990,  [Proceedings Workshop "Entscheidungssysteme in der öffentlichen Verwaltung - Entmythologisierung von Expertensystemen"  Lüneburg 29.-30. Juni 1989]

(1990c) Zum Stand pragmatischer Forschung in der Informationswissenschaft. In: R. Kuhlen; J. Herget (Hrsg.): Pragmatische Aspekte beim Entwurf und Betrieb von Informationssystemen. Proceedings ISI ´90 = Konstanzer Schriften zur Informationswissenschaft Vol. 1. Universitätsverlag Konstanz: Konstanz 1990. 13-18

(1990b) Nutzeffekte nicht-linearer Eigenschaften von Hypertext in einem informationswissenschaftlichen Aufbau-Studium.  Informationswissenschaft Universität Konstan. Bericht CURR-23/90. Januar 1990 [PDF]

(1990a) Knowledge is becoming hypertextified. Zweite ACM-Hypertext Konferenz November 1989 in Pittsburgh (USA). In: Nachrichten für Dokumentation (NfD) 41, 1990, 41-43 [PDF] [ausführlicher unter 1989d]

1989


(1989i) (mit M. Böhlen; M. Diefenbach; W. Reck; H. Weber) Hypertext - Grundlagen und Funktionen der Entlinearisierung von Text. Teil II: Modellierung und Realisierung einer Hypertextbasis in einem Ausbildungssystem. In: Nachrichten für Dokumentation (NfD) 40, 1989, 5, 295-307

(1989i) (mit M. Böhlen; M. Diefenbach; W. Reck; H. Weber) Hypertext - Grundlagen und Funktionen der Entlinearisierung von Text. Teil II: System HEIDI - Hypertext-Einführung in die Informationswissenschaft. In: Nachrichten für Dokumentation (NfD) 40, 1989, 6, 361-369

(1989h) (mit P. Dambon; F. Glasen; M. Thost; M. Wolf) WISKREDAS: ein wissensbasiertes Kreditabsicherungssystem. Report SFB 211, B3-3/89. Informationswissenschaft Universität Konstanz 1989

(1989g)  (mit F. Yetim) HYPER-TOPIC - a system for the automatic construction of a hypertext-base with intertextual relations. In: Online Information 89. 13th International Online Information Meeting. Learned Information: Oxford 1989, 257-264

(1989f) (mit W.F. Finke; E. Vogel) Information management education in economics and public administration programs at the University of Konstanz. In: Information Management Review 4, 1989, 2, 37-48

(1989e) Information retrieval: Verfahren des Abstracting. In: L.S. Bátori; W. Lenders; W. Putschke (Hrsg.): Handbuch Computational Linguistics / Computerlinguistik. Berlin etc. DeGruyter 1989, 688-696

(1989d) Knowledge is becoming hypertextified. Zweite ACM-Hypertext Konferenz November 1989 in Pittsburgh (USA). Informationswissenschaft Konstanz Report 2/89. Konstanz November 1989

(1989c) Pragmatischer Mehrwert von Information. Sprachspiele mit informationswissenschaftlichen Grundbegriffen". Konstanz, Oktober 1989, Bericht 1/89 [PDF]

(1989b) (mit Peter Dambon; Fabian Glasen; Martin Thost) Risks and opportunities of expert systems in the offices of administrative institutions: The case of creditworthiness tests for business founders at a semi-public German bank. In: Proceedings of the International IFIP-GI-Conference. Opportunities and Risks of Artifical Intelligence Systems. Hamburg Juy 1989, 226-233[ PDF]

(1989a) (mit R. Hammwöhner; G. Sonnenberger und Ulrich Thiel) TWRM-TOPOGRAPHIC. Ein wissensbasiertes System zur situationsgerechten Aufbereitung und Präsentation von Textinformation in graphischen Retrievaldialogen. In: Informatik. Forschung und Entwicklung 4, 1989, 89-107 [PDF]

1988

(mit W.F. Finke) Informationsressourcen-Management. Informations- und Technologiepotentiale professionell für die Organisation verwerten. PArt 1. In: Zeitschrift Führung und Organisation (ZfO) 57, 1988, 5, 314-323; Part 2. In: Zeitschrift Führung und Organisation (ZfO) 57, 1988, 6, 399-403

(1988c) Informationsmanagement: Übergang vom Information-Ressourcen-Management zum Wissensmanagement. Report CURR-15/88 der Informationswissenschaft Universität Konstanz, Juni 1988

(1988b) Rekonstruktion von Wissen und sekundäre Informationsarbeit bei komplexen Verwaltungsvorgängen. In: Brinkmann/Grimmer (Hrsg,): Proceedings des Symposiums "Anforderungen der öffentlichen Verwaltung an die Bürokommunikation". Kassel 1.-3. Juli 1987. Informatik-Fachberichte. Springer-Verlag: Hamburg  etc- 1988

(1988a) Entwicklung des Faches Informationswissenschaft an der Universität Konstanz. In: Rudold Leibinger; Horst Sund (Hrsg.): Zwischenbilanz. Festschrift für Lothar Späth. Universitätsverlag Konstanz: Konstanz 1988, 351-362 [PDF]

1987

(1987c) Ambivalenz fortgeschrittener informationeller Arbeitsteilung bei komplexen Verwaltungsvorgängen. In: A. Windhoff-Héretier (Hrsg.): Verwaltung und ihre Umwelt. Festschrift für Thomas Ellwein. Westdeutscher Verlag: Opladen 1987, 234-257 [PDF]

(1987b) Informationsmanagement der Zukunft. In: ik Report 1, 1987, 10-17 [PDF] Kurzversion [PDF]

(1987a) Development and application of micro-computer software in a postgraduate course for information transfer and management. In: K.-D. Lehmann; H. Strohl-Hoebel (Hrsg.): The Apllication of Micro-Computer in Information, Documentation and Libraries. Elsevier Science Publishers B.V. (North-Holland) 1987, 587-604  [PDF]

1986

(1986a) (mit Wolfgang Finke) Informationsmanagement. Informationswissenschaftliche Ausbildung im Studium der Verwaltungswissenschaft an der Universität Konstanz. In:  Deutscher Dokumentartag - Bedarfsorientierte Fachinformation: Methoden und Techniken am Arbeitsplatz. Freiburg vom 8.-10. Oktober 1986.VCH Verlag 1986, 493-506 [PDF]

1985

1984

(1984a) Verfahren und Systeme der Automatischen Übersetzung. Tutorial on Machine Translation vom 2.-6- April 1984 in Lugano. In: Nachrichten für Dokumentation 35, 1984, 4/5, 221-223 [PDF]

1983 

(1983a) Informationserarbeitung in Organisationen. Zur Reduktion der Notwendigkeit eines Informationsmanagement in öffentlichen Verwaltungen  un d privateh Unternehmen. Blaue Reihe IW Konstanz Bericht 5/83. Konstanz November 1983 Vorversion. Publikation vgl. oben unter Monographien (1984)

1982

(1982a) Informationsvermittlung und Information Management. Die Konzeption des Aufbaustudiums der Informationswissenschaft an der Universität Konstanz.  Nachrichten für Dokumentation (Nfd) 33, 1982, 3, 103-108 [PDF]

1981

1980

1979

1978

1977

1976

1975

(1975c) Das Unzulängliche wird Metaphysik. Leben und Werk Schellings. Zum 200. Geburtstag des Philosophen. Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 22, 27.1.1975, Seite 15 [PDF]

(1975b) Morphologische Relationen durch Reduktionsalgorithmen. In: Nachrichten für Dokumentation (NfD) 25, 1975, 4, 168 - 172 [PDF]

(1975a) Quantitative Probleme beim induktiven Wörterbuchaufbau. In: Nachrichten für Dokumentation (NfD) 26, 1975, 4/5, 163-167 [PDF]

1974